|
(11) | EP 0 275 896 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
(54) | Lüftungsvorrichtung |
(57) Um bei einer mit einem Radialgebläse (32) versehenen Lüftungsvorrichtung die Strömungsrichtung
(15 oder 29) frei wählen zu können, d.h. einen Raum mit dieser Lüftungsvorrichtung
sowohl belüften als auch entlüften zu können, ist das Gebläsegehäuse (11) des Radialgebläses
(32) dieser Lüftungsvorrichtung um 180° drehbar im Gehäuse (1), vorzugsweise an der
Gehäusevorderwand (2) gelagert. Dadurch ist die Einlaßöffnung (27) des Radialgebläses
(32) wahlweise mit dem ersten Strömungskanal (13) oder dem zweiten Strömungskanal
(14) verbindbar, wobei der erste Strömungskanal (13) die Verbindung zwischen dem Radialgebläse
und dem Rauminnern herstellt, während der zweite Strömungskanal (14) eine Verbindung
zwischen dem Radialgebläse und der Atmosphäre schafft. In einer Dreh-Zwischenstellung,
die vorzugsweise jeweils nach einer 90°-Drehstellung erreicht wird, ist die Verbindung
zwischen dem ersten Strömungskanal (13) und dem zweiten Strömungskanal (14) abgesperrt,
so daß bei stillstehendem Antriebsmotor keine natürliche Strömung durch das Gehäuse
(1) stattfinden kann. |