(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 276 383 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
31.07.1991 Patentblatt 1991/31 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
03.08.1988 Patentblatt 1988/31 |
(22) |
Anmeldetag: 06.11.1987 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)4: D04B 15/99 |
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
CH ES FR GB IT LI |
(30) |
Priorität: |
24.01.1987 DE 3702050
|
(71) |
Anmelder: H. Stoll GmbH & Co. |
|
D-72760 Reutlingen (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Goller, Ernst
D-7410 Reutlingen (DE)
- Ploppa, Jürgen
D-7417 Pfullingen (DE)
|
(74) |
Vertreter: Möbus, Rudolf, Dipl.-Ing. |
|
Hindenburgstrasse 65 D-72762 Reutlingen D-72762 Reutlingen (DE) |
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Flachstrickmaschine mit Datenverarbeitungseinrichtung |
(57) Die Datenverarbeitungseinrichtung einer mehrere und in beiden Laufrichtungen einsetzbare
Schloßsysteme sowie aus den Schloßbahnen der Schloßsysteme auskuppelbare Nadeln oder
Nadelstößer und eine Nadelauswahleinrichtung aufweisenden Flachstrickmaschine enthält
eine Optimierungsschaltung (15) mit mindestens einem Mikroprozessor, mit welcher
aus mehreren Speicherbereichen (16 - 20) zur Verfügung stehenden Daten eine jeweils
optimale Begrenzung des Schlittenhubes und gleichzeitig auch eine darauf abgestimmte
Verstellung und Vorverstellung der Fadenführer (24) über Fadenführermitnehmer erreicht
wird.