(19)
(11) EP 0 276 399 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
26.07.1989  Patentblatt  1989/30

(43) Veröffentlichungstag A2:
03.08.1988  Patentblatt  1988/31

(21) Anmeldenummer: 87117122.9

(22) Anmeldetag:  20.11.1987
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4F23N 5/00, F24H 9/20, F24D 19/10
(84) Benannte Vertragsstaaten:
CH DE FR GB IT LI NL

(30) Priorität: 28.01.1987 CH 296/87

(71) Anmelder: Landis & Gyr Betriebs AG
CH-6301 Zug (CH)

(72) Erfinder:
  • van Dongen, Maarten
    NL-2391 XH Hazerswoude (NL)
  • Wüest, Josef
    CH-6312 Steinhausen (CH)

(74) Vertreter: Müller, Hans-Jürgen, Dipl.-Ing. et al
Müller, Schupfner & Gauger Postfach 10 11 61
80085 München
80085 München (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Durchsaugeinrichtung für Gassensoren in Heizungsanlagen


    (57) In einer Heizungsanlage (1), bei der die zur Verbrennung benötigte Luft durch einen Ventilator (4) gefördert wird, und die einen Gassensor (6) beispielsweise zur Optimierung der Verbrennung enthält, ist ein Messraum (10) des Gassensors (6) durch ein Ansaugrohr (12) mit einer solchen Stelle des Ventilators (6) verbunden, an der bei jedem Lastzustand der Heizungsanlage (1) ein Druck auftritt, der geringer ist als derjenige Druck, der an der Entnahmestelle des Verbrennungsgases für den Messraum (10) herrscht. Der Gassensor (6) erhält dadurch eine kleinere Einstellzeit und damit ein besseres Verhalten für die Optimierungsregelung, ohne dass zusätzliche verschleissabhängige Teile wie Pumpen benötigt werden.







    Recherchenbericht