(57) Ein atmosphärischer Gaskessel weist zwei senkrecht angeordnete Endglieder (1,2)
und wenigstens ein dazwischen angeordnetes Mittelglied (3) sowie im unteren Teil des
Gaskessels angeordnete Brennerlanzen (18,19) auf. Die vom Heizwasser durchströmten
Glieder des Kessels weisen einen Feuerraum (7,8) sowie daran anschließende Nachschaltheizflächen
(9,10) auf. Um die bei der Verbrennung entstehenden NOX-Mengen zu senken, soll das
Mittelglied (3) eine bis in den Feuerraum (7,8) ragende, vom Heizwasser durchströmte
Zunge (12) aufweisen und soll die Zunge (12) außenseitig Kühlrippen (14) besitzen,
die sich in die benachbarten Feuerräume (7,8) erstrecken.
|

|