(57) Ringkerntransformatoren besitzen üblicherweise mehrere konzentrisch mit Abstand um
den Querschnitt des Ringkerns (9) gewickelte Windungen. Durch vorzugsweise dachförmig
ausgebildete Isolierringe (7), die sich an gegenüberliegenden Seiten eines Ringkerns
abstützen, lassen sich mehrere konzentrische Wicklungen (6, 10) mit definiertem Abstand
auf den Ringkern aufbringen. Gegenüber Isolierungen mit Kunststoffgehäuse (Tröge)
ergibt sich bei gleichen Abmessungen eine bessere Spannungsfestigkeit. Außerdem können
mit gleichen Isolierringtypen Ringkerntransformatoren mit unterschiedlichen Kernhöhen
hergestellt werden.
|

|