(19)
(11) EP 0 276 487 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
25.01.1989  Patentblatt  1989/04

(43) Veröffentlichungstag A2:
03.08.1988  Patentblatt  1988/31

(21) Anmeldenummer: 87119346.2

(22) Anmeldetag:  30.12.1987
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4E04G 7/30
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 24.01.1987 DE 3702057

(71) Anmelder: Langer geb. Layher, Ruth
D-74363 Güglingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Langer geb. Layher, Ruth
    D-74363 Güglingen (DE)

(74) Vertreter: Utermann, Gerd, Dipl.-Ing. 
Kilianstrasse 7 (Kilianspassage)
74072 Heilbronn
74072 Heilbronn (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Gerüst mit Verbindungsvorrichtungen


    (57) Die Gerüste haben Stiele (20) aus Leichtmetallrohr mit Lochscheiben (22). Anschlußköpfe (25) sind mit ihren Schlitzen über die Lochscheiben (22) gesteckt und mit Keilen (26) gesichert. Die Lochscheiben (22) bestehen aus Leichtmetall und sind mit Hilfe der Schweißnähte (33) fest­geschweißt. Die Anschlußköpfe (25) bestehen aus Stahlguß oder geschmiedetem Stahl und sind auf die Strukturen reduziert, die für die Aufnahme, Überleitung und Abstüt­zung der Kräfte unbedingt notwendig sind. Die Anlagestütz­flächen haben Durchbrechungen (52). Die Abstände (61) der Resultierenden von dem Keilauflagebereich (60) sind gleich bei unterschiedlichem Maß (58.1, 58.2) der äußeren Begren­zungen (56.1, 56.2) der Anschlußköpfe (25). Für die Siche­rung gegen Verlieren hat der Keil einen Niet (86) oder dgl., welcher von nach oben gewölbten Halterippen (66) unter Berücksichtigung der Randausnehmung (72) in etwa parallel zum Rohr (77) gelegt werden kann.







    Recherchenbericht