(19)
(11) EP 0 276 672 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
13.06.1990  Patentblatt  1990/24

(43) Veröffentlichungstag A2:
03.08.1988  Patentblatt  1988/31

(21) Anmeldenummer: 88100276.0

(22) Anmeldetag:  12.01.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4B21D 24/08
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE ES FR GB IT SE

(30) Priorität: 24.01.1987 DE 3702069

(71) Anmelder: L. SCHULER GmbH
D-73012 Göppingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Kaletka, Martin
    D-7325 Boll (DE)
  • Michael, Wolfgang
    D-7320 Göppingen (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Ziehapparat in einer Presse


    (57) 

    2.1. Pressen weisen Ziehapparate auf zur Blechhaltung während des Ziehens und zum Auswerfen des Blechziehteils. Weiterhin sind Sperr­vorrichtungen vorhanden, die den Auswurf des Blechziehteils zeitgleich mit der Aufwärtsbewegung des Pressenstößels verhindern. Jede Sperrvorrichtung ist wahlweise in Betrieb oder außer Betrieb zu set­zen. Bei dem wirkungslosen Betriebszustand der Sperrvorrichtung soll ein fortwährendes Strömen der Hydraulikflüssigkeit unterbunden sein.

    2.2. Die Sperrvorrichtung (9) besteht aus Druckzylinder (16), Drukkolben (18), der verschieblich auf der von dem Ziehkissen (4) be­wegbaren Kolbenstange (35) beweglich ist, und Druckfeder (19) zum Ver­stellen des Druckkolbens (18) in Pfeilrichtung (31). Der oberhalb des Druckkolbens (18) gebildete Druckraum (17) ist wahlweise drucklos für den Außerbetriebzustand bzw. mit gesteuertem Druck beaufschlagbar für den Wirkzustand der Sperrvorrichtung (9).

    2.3. Die Anordnung ermöglicht einerseits den Betrieb einer Presse und insbesonderen einer Transferpresse mit hohen Hubzahlen; bei letz­terer ohne den Betrieb der die Umsetzbewegung der Blechziehteile be­wirkenden Transfereinrichtung, andererseits den Betrieb mit verminder­ter Hubzahl der Presse unter Nutzung der Sperrvorrichtung.









    Recherchenbericht