(57) Um einen wenigstens kippbaren Flügel (1) eines Fensters, einer Tür od. dgl., der
mittels mindestens eines oberen Ausstellarmes (2) an seinem oberen Ende an einem festen
Rahmen abgestützt ist, rüttelfest zu halten, was man mit Hilfe einer Halteeinrichtung
(9) erreichen kann, versieht man den bzw. wenigstens einen Ausstellarm (2) mit einem
drehbar an ihm gelagerten Hilfsarm (10). Dessen freies Ende ist mittels eines Lagers
(14) drehbar an einem Schiebestück (11) gelagert. Letzteres ist über eine Schraubendruckfeder
(13) oder eine in gleicher Weise wirksame Federkraft am Flügel (1) abgestützt. Die
Abstützung erfolgt insbesondere am oberen Flügel-Querholm (12) und zwar zur vorteilhaften
Einstellung der Federkraft indirekt über ein verschieb- und feststellbares Druckstück
(19). Eine Anzeigevorrichtung (33) ermöglicht ein Ablesen des eingestellten Federkraftwertes.
Beim Ausführungsbeispiel ist der Hilfsarm verhältnismäßig kurz gehalten, d.h. das
Verbindungslager (15) von Ausstellarm (2) und Hilfsarm (10) ist bei gekipptem Flügel
dem oberen Flügel-Querholm (12) zugeordnet. Die geometrischen Achsen der Drehachsen (6, 14 und 15) bilden ein Dreieck. Dabei liegt
das Verbindungslager (15) von Ausstellarm und Hilfsarm bei geschlossenem Flügel diesseits
und vorzugsweise ab einer geringen Kipp-Öffnungsstellung jenseits einer Wirkungslinie
(16) der Federkraft. Letztere übt deshalb bei geschlossenem Flügel ein Schließ-Drehmoment
(18) und bei gekipptem Flügel ein Halte-Drehmoment (17) auf den Ausstellarm (2) aus.
|

|