| (19) |
 |
|
(11) |
EP 0 276 682 A3 |
| (12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
| (88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
13.12.1989 Patentblatt 1989/50 |
| (43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
03.08.1988 Patentblatt 1988/31 |
| (22) |
Anmeldetag: 12.01.1988 |
|
|
| (84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE |
| (30) |
Priorität: |
12.01.1987 DE 3700680 16.03.1987 CH 969/87 17.08.1987 CH 3157/87
|
| (71) |
Anmelder: TESCH, Günter |
|
CH-1700 Fribourg (CH) |
|
| (72) |
Erfinder: |
|
- TESCH, Günter
CH-1700 Fribourg (CH)
|
| (74) |
Vertreter: Lesser, Karl-Bolko, Dipl.-Ing. |
|
Patentanwalt & European Patent Attorney
Gnesener Strasse 2 85276 Pfaffenhofen 85276 Pfaffenhofen (DE) |
| (56) |
Entgegenhaltungen: :
|
| |
|
|
|
|
| |
|
| (54) |
Fasern enthaltendes Aggregat und Verfahren zu seiner Herstellung |
(57) Es wird ein Fasern enthaltendes Aggregat, z.B. als Füllgut für Decken oder Kissen,
als Polstermaterial oder als Filter, und ein Verfahren zu seiner Herstellung beschrieben.
Um ein Aggregat zu schaffen, in dem die Fasern in einer gewünschten Art und Weise
dreidimensional angeordnet und verteilt sind und auch - solange dies gewünscht wird
- bleiben und welches insbesondere als Füllmaterial bessere Eigenschaften aufweist,
wird vorgeschlagen, eine Ansammlung von aus sphärisch verwickelten Fasern und / oder
Fäden bestehende Faserkugeln in einer gewünschten Form anzuordnen und diese Faserkugeln
miteinander zu verbinden.
Die Faserkugeln sind insbesondere mittels Bindefasern, die z.B. Schmelzfasern, lösliche
oder Klebefasern sein können, miteinander verbunden. Schmelzfasern weisen dazu eine
Anschmelztemperatur auf, die kleiner ist, als die Anschmelztemperatur von anderen
Fasern des Aggregates und werden durch Hitzeeinwirkung aktiviert.
Die Faserkugeln können über in den einzelnen Faserkugeln angeordnete Bindefasern und
/ oder über zusätzliche, zwischen den einzelnen Faserkugeln angeordnete Bindefasern
miteinander verbunden sein. Weiterhin können sowohl in den Faserkugeln, als auch zwischen
den Faserkugel andere Materialien angeordnet sein.
