(19)
(11) EP 0 276 724 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
22.08.1990  Patentblatt  1990/34

(43) Veröffentlichungstag A2:
03.08.1988  Patentblatt  1988/31

(21) Anmeldenummer: 88100667.0

(22) Anmeldetag:  19.01.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4E21B 25/04, E21B 4/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
BE FR GB NL

(30) Priorität: 23.01.1987 DE 3701914

(71) Anmelder: Eastman Teleco Company
Houston, Texas 77032-1925 (US)

(72) Erfinder:
  • Biehl, Johann
    D-7312 Kircheim/Teck (DE)
  • Ostertag, Alfred
    D-3100 Celle (DE)

(74) Vertreter: Busse & Busse Patentanwälte 
Postfach 12 26
49002 Osnabrück
49002 Osnabrück (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Direktangetriebenes Kernbohrwerkzeug


    (57) In einem direktangetriebenen Kernbohrwerkzeug, das aus einem mit einem Bohrstrang verbindbaren Außenrohr (1), einer in dem Außenrohr (1) dreh- und axial verschiebbar angeordne­ten Kernbohreinrichtung (5), die ihrerseits ein eine Bohr­krone (6) tragendes Kernrohr (7) und ein darin drehbar angestütztes Innenrohr (8) umfaßt, und einem mit der Kern­bohreinrichtung (5) gekoppelten und im Außenrohr (1) gegen Mitdrehen gesicherten, bohrspülungsgetriebenen Motor (4) besteht, sind druckbeaufschlagbare Reaktionsflächen zur Erzeugung einer auf die Kernbohreinrichtung (5) in Sohlen­richtung wirkenden Axialvorschubkraft, sowie eine Fangein­richtung (13) zum Heraufziehen des Motors (4) mitsamt der Kernbohreinrichtung (5) vorgesehen. Zur Erzeugung einer ausreichend großen, von der Exposition der Kernbohreinrich­tung im wesentlichen unabhängigen und in ihrer Größe wählbaren Axialvorschubkraft ist der Motor (4) mit der Kernbohrein­richtung (5) zur Bildung einer gemeinsam verschiebbaren Einheit (3) verbunden und sind Mittel zur Einstellung der Axialvorschubkraft vorgesehen.







    Recherchenbericht