(19)
(11) EP 0 276 844 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
24.05.1989  Patentblatt  1989/21

(43) Veröffentlichungstag A2:
03.08.1988  Patentblatt  1988/31

(21) Anmeldenummer: 88101208.2

(22) Anmeldetag:  28.01.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4B65D 19/06
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE FR GB LI NL

(30) Priorität: 29.01.1987 DE 3702848

(71) Anmelder: Europa Carton Aktiengesellschaft
D-20095 Hamburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Wittmann, Fritz W.
    D-6729 Bellheim (DE)

(74) Vertreter: Patentanwälte Wenzel & Kalkoff 
Postfach 73 04 66
22124 Hamburg
22124 Hamburg (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verbindungselement zur Herstellung einer lösbaren Verbindung zwischen einer Palette und einem faltbaren Behälter aus Wellpappe, Pappe oder ähnlichem Material


    (57) Ein aus einem Wellpappe-Zuschnitt bestehendes Verbindungs­element (3) dient der Herstellung eines ggf. lösbaren Ver­bundes zwischen einer Palette (1) und einem faltbaren Wellpappe-Behälter (2). Das Verbindungselement umfaßt ein auf der Palettenoberfläche befestigbares erstes Flächenteil (31) sowie ein gegen dieses faltbares, Schlitze (23) zwischen Querbodenklappen (21) des Behälters durchgreifendes zweites Flächenteil (32). Um für den Ver­bund verbesserte Belastungsverhältnisse zu schaffen und eine universelle Verwendung für unterschiedliche Palet­tenarten zu ermöglichen, entspricht das erste Flächen­teil mindestens den Außenabmessungen der halben Grund­fläche des Behälters und das zweite wenigstens in einer Haupterstreckung, insbesondere der Breite den entspre­chenden Innenabmessungen der halben Behältergrundfläche. Zwei Verbindungselemente werden mit den Faltlinien gegeneinander auf der Palettenoberfläche befestigt, woraufhin der Behälter über die hochstehenden zweiten Flächenteile mittels der Schlitze aufgesetzt wird und die zweiten Flächenteile die Querbodenklappen (21) ebenso wie die Längsbodenklappen (22) zwischen sich und den ersten Flächenteilen bei Belastung sicher arretieren sowie den Behälter zentrieren.







    Recherchenbericht