(19)
(11) EP 0 276 857 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
20.12.1989  Patentblatt  1989/51

(43) Veröffentlichungstag A2:
03.08.1988  Patentblatt  1988/31

(21) Anmeldenummer: 88101250.4

(22) Anmeldetag:  28.01.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4F24H 1/34
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 29.01.1987 CH 317/87

(71) Anmelder: EIGENMANN AG Werkzeug & Maschinen
CH-9615 Dietfurt (CH)

(72) Erfinder:
  • Bösch, Otto
    CH-9651 Stein (CH)

(74) Vertreter: Klunker . Schmitt-Nilson . Hirsch 
Winzererstrasse 106
80797 München
80797 München (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verfahren und heizkessel zum Erhitzen eines wärmeübertragenden Strömungsmittels


    (57) Ein Verfahren zum Erhitzen eines wärmeübertragenden Strömungsmittels, insbesondere für Raumheizzwecke, mit Hilfe eines einem Vergasungsofen nachgeschalteten Heizkessels, in dem keine direkte Berührung der Wärmetauschmittel stattfindet. Erfindungsgemäss kennzeichnet sich das Verfahren dadurch, dass im Heizkessel die brennenden Gase aus dem Vergasungsofen um 90 Grad umgelenkt und die vom Gasstrom mitgerissenen, bei der Umlenkung daraus ausgeschiedenen Brennstoffpartikel einer Nachverbrennung zugeführt werden.
    Ein Heizkessel zur Durchführung des Verfahrens, der zwischen dem Flammrohr (F) eines Vergasungsofens (0) und dem Abzug (7) eines Schornsteins angeschlossen ist und Mittel zum Erhitzen eines wärmeübertragenden Strömungsmittels durch den heissen Abgasstrom ohne direkte Berührung der beteiligten Wärmetauschmittel aufweist, ist durch ein zweiteiliges Kesselgehäuse (1) gekennzeichnet. Im Inneren des an das Flammrohr (F) anschliessenden Unterteils (2) des Kesselgehäuses (1) ist ein Verbrennungsraum (4) ausgebildet. In dem gegen den Unterteil (2) abgedichteten Gehäuseoberteil (3) ist ein vom wärmeübertragenden Strömungsmittel umgebener Wärmetauscher (6) mit vertikaler Durchströmrichtung angeordnet, der eingangs mit dem Verbrennungsraum (4) des Unterteils (2) und ausgangs mit dem Schornsteinabzug (7) in Strömungsverbindung steht.







    Recherchenbericht