|
(11) | EP 0 277 093 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
(54) | Bewehrungsstahl, Verfahren zu dessen Herstellung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens |
(57) Der Bewehrungsstab besteht aus zwei parallelen Drähten (1, 2) die einstückig durch
eine Stegwand (3) miteinander verbunden sind. In der Stegwand (3) sind äquidistant
angeordnete Durchgangslöcher (4) vorhanden. Solche Bewehrungsstäbe haben im Vergleich
zu einfachen Bewehrungsdrähten bei gleichem Widerstandsmoment ein um annähernd 50%
geringeres Metergewicht. |