(19)
(11) EP 0 277 271 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
06.09.1989  Patentblatt  1989/36

(43) Veröffentlichungstag A2:
10.08.1988  Patentblatt  1988/32

(21) Anmeldenummer: 87111667.9

(22) Anmeldetag:  12.08.1987
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4B26B 19/04, B26B 19/38
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT DE ES FR GB IT NL

(30) Priorität: 02.02.1987 DE 3702998

(71) Anmelder: Robert Krups GmbH & Co. KG
42719 Solingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Mahlich, Gotthard Chr., Dipl.-Ing.
    D-5650 Solingen 11 (DE)

(74) Vertreter: Buse, Karl Georg, Dipl.-Phys. et al
Patentanwälte Dipl.-Phys. Buse Dipl.-Phys. Mentzel Dipl.-Ing. Ludewig Postfach 20 14 62
42214 Wuppertal
42214 Wuppertal (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Trockenrasierapparat


    (57) Ein Trockenrasierapparat (10) hat ein Gehäuse (11) zur Lagerung eines Langhaar­schneiders (22) und zur Unterbringung eines Antriebes für einen Schwinghebel (20) und einen Messerkopf (21). An dem Gehäuse (11) ist lösbar ein Scherkopfrahmen (12) befestigt, dessen Wangen Führungs- und Halteelemente (15) für das lösbare Anbringen eines Wechselrahmens (18) aufweisen. Dieser Wechselrahmen (18) ist ebenfalls mit Führungs- und Halteelementen (15) ausgerüstet und trägt eine Scherfolie (19), die den Messerkopf (21) des Trockenrasierapparates (10) überspannt. Der Scherkopfrahmen (12) und der Wechselrahmen (18) sind mit zusammenwirkenden Führungs- und Halteelementen (15) versehen. Diese werden durch eine quer zur Längsrichtung des Trockenrasierapparates (10) erfolgende schubladenför­mige Bewegung in oder außer Eingriff gebracht.







    Recherchenbericht