(19)
(11) EP 0 277 307 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
13.11.1991  Patentblatt  1991/46

(43) Veröffentlichungstag A2:
10.08.1988  Patentblatt  1988/32

(21) Anmeldenummer: 87117735.8

(22) Anmeldetag:  01.12.1987
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4B65D 21/02, B65D 19/38, B65D 1/34, B65D 25/10
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

(30) Priorität: 04.02.1987 DE 3703317

(71) Anmelder: Stucki Kunststoffwerk und Werkzeugbau GmbH.
D-32107 Bad Salzuflen (DE)

(72) Erfinder:
  • Korte, Klaus
    D-4902 Bad Salzuflen 1 (DE)

(74) Vertreter: Junius, Walther, Dr. 
Wolfstrasse 24
D-30519 Hannover
D-30519 Hannover (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Transport-, Lager- und Stapelvorrichtung


    (57) Die Erfindung betrifft eine Transport-, Lager- und Stapelvorrichtung, bestehend aus einem Rahmen und einem in den Rahmen eingehängten oder auf dem Rahmen aufgesetzten Einsatz (15) für die Aufnahme des Trans­port- und Stapelgutes. Es ist die Aufgabe der Er­findung, einen leichten und leicht herstellbaren Werkstückträger zu schaffen, der für eine Handhabung mit Robotern geeignet ist, dessen Teile für den Leertransport ineinandergeschachtelt werden können, sich jedoch auch so billig herstellen lassen, daß sie nach einer Benutzung weggeworfen werden können, wenn der Rücktransport zu teuer ist. Die Erfindung besteht darin, daß der Rahmen als Spritz­gießteil aus Kunststoff hergestellt ist, nach außen gerichtete Rippen (2-5) aufweist, nach oben gerich­tete Vorsprünge (9) trägt, die durch im Einsatz (15) einge­formte Ausnehmungen (16) hindurchgreifen und korrespon­dierend zu den nach oben gerichteten Vorsprüngen (9) an der Unterseite des Rahmens Ausnehmungen (10) auf­weist, in die nach oben gerichtete Vorsprünge (9) eines darunter gestapelten Rahmens eingreifen.







    Recherchenbericht