(57) Die Erfindung betrifft eine Brückenschaltung mit Lastausgleichswiderständen (13,
23, 33) zum rückwirkungsarmen Parallelschalten mehrerer Ein- oder Ausgänge (19, 29,
39). Die Brücke besteht aus mehreren, einseitig (9) parallelgeschalteten und bei
etwa der Mittenfrequenz 1/4-langen Leitungen (10, 20, 30), die durch Schwingkreise
(11, 12; 21, 22; 31, 32; 97, 98) kompensiert werden. Die Lastausgleichswiderstände
(13, 23, 33) zur Entkopplung der Ein- oder Ausgänge (19, 29, 39) sind komplex und
einseitig an Masse angeschlossen.
|

|