(19)
(11) EP 0 277 530 A1

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(43) Veröffentlichungstag:
10.08.1988  Patentblatt  1988/32

(21) Anmeldenummer: 88100578.9

(22) Anmeldetag:  16.01.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4E04B 1/68
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 20.01.1987 DE 8700855 U

(71) Anmelder: VEREINIGTE ALUMINIUM-WERKE AKTIENGESELLSCHAFT
D-53117 Bonn (DE)

(72) Erfinder:
  • Seimet, Engelbert
    D-4531 Lotte (DE)

(74) Vertreter: Müller-Wolff, Thomas, Dipl.-Ing. 
c/o VAW aluminium AG Patentabteilung Postfach 2468
53014 Bonn
53014 Bonn (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Abgedichtete Profilverbindung


    (57) 

    2.2. Die abgedichtete Profilverbindung besteht aus zwei Einzelprofilen, die form- und kraftschlüssig miteinander verbunden sind, wobei an der Nahtstelle zwischen beiden Einzelprofilen (6, 7) ein pilzartig abgestuftes, elastisches Dichtungsprofil (2) in Aufnahmenuten (1a, b)) eingepreßt ist.

    2.3. Die Erfindung kann auf alle abgedichteten Profilverbindungen angewendet werden, die aus zwei miteinander form- und kraftschlüssig verklammerten Einzelprofilen bestehen.






    Beschreibung


    [0001] Die Erfindung betrifft eine abgedichtete Profilverbindung, die aus zwei miteinander form- und kraftschlüssig verklammerten Einzelprofilen besteht.

    [0002] Es ist bekannt, daß bei derartigen Profilverbindungen an den Nahtstellen Spalte auftreten. Beim Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit kann die Verbindung durch Korrosion gelockert und ggf. zerstört werden.

    [0003] Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, bei Profilverbin­dungen der eingangs genannten Art eine sichere Abdichtung der Nahtstellen zu ermöglichen, die auch nachträglich ausgewechselt werden kann. Erfindungsgemäß geschieht das durch die in den Pa­tentansprüchen angegebenen Merkmale.

    [0004] Im folgenden wird die Erfindung anhand von einem Ausführungsbei­spiel näher erläutert. Es zeigen:

    Fig. 1 = Querschnitt durch eine neuerungsgemäße Profil­verbindung,

    Fig. 2 = Ausschnittsvergrößerung von Fig. 1 im Bereich der Nahtstelle.



    [0005] In Figur 1 sind die Einzelprofile 6, 7 über einen Spreizkörper 8 miteinander form- und kraftschlüssig verbunden. Zwischen beiden bildet sich eine Trennfuge 9, die zum Außenbereich hin in einen breiten Spalt 10 mündet. Zur Abdichtung dieses Spaltes 10 werden erfindungsgemäß Aufnahmenuten 1a, b in die entsprechenden Einzelprofile 6, 7 eingeformt, so daß sich eine Hinterschneidung bildet. Der Spalt 5 wird vorzugsweise asymmetrisch angeordnet.

    [0006] In Figur 2 ist ein pilzartig abgestuftes, elastisches Dichtungs­profil 2 in die Nuten 1a, b der Einzelprofile 6, 7 eingepreßt. Das Dichtungsprofil 2 weist vorzugsweise einen Hohlraum 3 auf, der beim Einschieben die elastische Zusammenwirkung erleichtert. Die asymmetrisch angeordnete Nase 4 am Dichtungsprofil 2 sorgt für eine zusätzliche Verspannung, wodurch das ungewollte Her­ausspringen des Dichtungsprofils 2 erschwert wird.


    Ansprüche

    1. Abgedichtete Profilverbindung, bestehend aus zwei Einzelpro­filen, die form- und kraftschlüssig miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß an der Nahtstelle zwischen beiden Einzelprofilen (6, 7) ein pilzartig abgestuftes, elastisches Dichtungsprofil (2) in Aufnahmenuten (1a, b) ein­gepreßt ist.
     
    2. Abgedichtete Profilverbindung nach Anspruch 1, dadurch ge­kennzeichnet, daß das pilzartig abgestufte Dichtungspro­fil (2) eine asymmetrisch angeordnete Nase (4) aufweist, die in einen Spalt (5) zwischen den Einzelprofilen (6, 7) mündet.
     
    3. Abgedichtete Profilverbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtungspro­fil (2) einen Hohlraum (3) aufweist.
     




    Zeichnung










    Recherchenbericht