(19)
(11) EP 0 278 225 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
23.05.1990  Patentblatt  1990/21

(43) Veröffentlichungstag A2:
17.08.1988  Patentblatt  1988/33

(21) Anmeldenummer: 88100219.0

(22) Anmeldetag:  09.01.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4B41F 31/20
(84) Benannte Vertragsstaaten:
CH DE GB IT LI SE

(30) Priorität: 12.02.1987 DE 3704433

(60) Teilanmeldung:
91112554.0 / 0458371

(71) Anmelder: Albert-Frankenthal AG
D-67225 Frankenthal (DE)

(72) Erfinder:
  • Köbler, Norbert, Ing. grad.
    D-6711 Beindersheim (DE)
  • Göbel, Pirmin
    D-6701 Erpolzheim (DE)
  • Herb, Rudolf
    D-6712 Bobenheim (DE)
  • Weisbrod, Norbert
    D-6711 Hessheim (DE)
  • Puschnerat,Helmut, Ing.
    D-6520 Worms/Rh. (DE)

(74) Vertreter: Munk, Ludwig, Dipl.-Ing. 
Patentanwalt Prinzregentenstrasse 1
D-86150 Augsburg
D-86150 Augsburg (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Kurzfarbwerk


    (57) Bei einem Kurzfarbwerk mit wenigstens einer als Raster­walze (3) ausgebildeten Übertragungswalze lassen sich dadurch eine kompakte Bauweise sowie eine zuverlässige und genaue Einfärbung erreichen, daß mindestens zwei in Umfangsrichtung der Rasterwalze (3) gegeneinander ver­setzte Rakelblätter (11, 12) vorgesehen sind, die bei­de mit negativem Anstellwinkel am Umfang der Raster­walze (3) anliegen und die eine stirnseitig durch an der Rasterwalze (3) anliegende Dichtbacken abgeschlosse­ne Farbkammer (13) in Umfangsrichtung begrenzen und daß im Bereich der Wandungen der Farbkammer (13) mindestens eine an eine Farbquelle (16) druckdicht anschließbare Zuströmöffnung (19) und mindestens eine Überströmöff­nung (24 bzw. 35) vorgesehen sind.







    Recherchenbericht