(57) Der Sortierapparat besteht aus zwei hintereinandergeschalteten Sortiereinheiten 40
und 50, wobei zumindest die erste Sortiereinheit 40 unter Überdruck gegenüber der
Atmosphäre gehalten ist und die Siebräume 1 und 3 innerhalb der zylindrischen Siebe
8 und 9 liegen und unmittelbar hintereinandergeschaltet sind, wobei jedoch dazwischen
eine Blende 11 eingeschaltet ist, die den Übergang zwischen den beiden Siebräumen
strömungsmäßig beeinflußt und bestimmt. Vorzugsweise ist zumindest der den Spuckstoffabzug
31 benachbarte Teil 3ʹ des Siebraumes der zweiten Sortiereinheit 50 ebenso wie der
zugehörige Teil des Gutstoffraumes frei mit der Atmosphäre verbunden. Dieser Teil
bildet vorzugsweise die Entwässerungszone, während der andere, der ersten Sortiereinheit
40 benachbarte Teil der zweiten Sortiereinheit eine Waschzone bildet, in der bereits
zu einem großen Teil die Fasern vom Spuckstoff getrennt werden.
|

|