(19)
(11) EP 0 279 073 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
27.06.1990  Patentblatt  1990/26

(43) Veröffentlichungstag A2:
24.08.1988  Patentblatt  1988/34

(21) Anmeldenummer: 87119168.0

(22) Anmeldetag:  04.04.1985
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4H05B 41/29
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE FR GB IT NL SE

(30) Priorität: 07.02.1985 CH 555/85

(62) Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ:
85901340.1 / 0179778

(71) Anmelder: Nigg, Jürg
CH-8006 Zürich (CH)

(72) Erfinder:
  • Nigg, Jürg
    CH-8006 Zürich (CH)

(74) Vertreter: Feldmann, Clarence Paul 
c/o Patentanwaltsbüro FELDMANN AG Postfach Kanalstrasse 17
8152 Glattbrugg
8152 Glattbrugg (CH)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Schaltungsanordnung für den Hochfrequenzbetrieb von Leuchtstofflampen mit vorzuheizenden Elektroden


    (57) Beim Vorheizen der Elektroden (2, 3) fliesst der Hoch­frequenzstrom durch einen Blockkondensator (37), eine Elektrode (2), einen Kondensator (15), dessen Kapazität wesentlich kleiner als die des Blockkondensators (37) ist, einen SIDAC (17), dessen Durchbruchspannung höher als die Brennspannung der Lampe (1) ist, durch die andere Elektro­de (2) und eine Selbstinduktionsspule (13). Bei jedem Ue­berschreiten der Durchbruchspannung des SIDAC (17) ent­steht in der Spule (13) ein Impuls hoher Spannung, der die Leuchtstofflampe (1) bei ausreichender Elektroden­temperatur zündet. Diese brennt mit ihrer unterhalb der Durchbruchspannung des SIDAC liegenden Brennspannung. Der SIDAC (17) sperrt. Die Frequenz des Hochfrequenzstroms ist durch die Induktivität der Spule (13) und zudem beim Vor­heizen durch die Kapazität des Kondensators (15) und bei brennender Lampe (1) durch die viel kleinere Kapazität des sperrenden SIDAC (17) beeinflusst. Die Elektroden (2, 3) werden so mit einer niedrigeren Frequenz, bei der die Kaltstartneigung geringer ist, vorgeheizt und die Leucht­stofflampe (1) brennt mit einer höheren Frequenz, bei der die Lichtausbeute besser ist.







    Recherchenbericht