(57) Farbbandkassetten für Schreib- oder Büromaschinen ähnlicher Bauart unterliegen unterschiedlichen
Konstrucktionsforderungen, wobei sie vor allen Dingen mittels einer Einhandbedienung
leicht austauschbar sein sollen. Da die Transportelemente z. B. für das Karbonband
bei derartigen Kassetten mit in dem Gehäuse lagern, sind diese Kassetten sehr kostspielig.
Um dieses zu vermeiden, sind Farbbandkassetten mit austauschbaren Farbbandspulen bekannt
geworden. Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Farbbandkassette mit
nachladbaren Farbbandspulen zu schaffen, die einen einfachen und sicheren Austausch
der Farbbandspulen gewährleistet. Dieses wird durch eine auf die freie Stirnfläche
(41) der in die Kassette (1) eingesetzten Zuführspule (26) auflegbare Abdeckplatte
(42) erzielt, die eine Anlagekante (43) für das an dem freien Ende des Farbbandes
(29) der Zuführspule (26) angeordnete Befestigungselement (32) aufweist und die Stirnfläche
(41) der Zuführspule (26) zumindest im Bereich der Anlagekante (43) derart überragt,
daß ein Abziehen der ersten Windungen des Farbbandwickels (28) in axialer Richtung
sperrbar ist. Durch die Abdeckplatte (42) wird der Startpunkt des Führungsstiftes
(31) zum Einfädeln des Farbbandes (29) um Umlenkpunkte und zum Befestigen mit der
Aufwickelspule (15) eindeutig vorgegeben, wodurch das Austauschen von neuen Farbbandspulen
sehr erleichtert wird.
|

|