(57) Farbbandkassetten für Schrieb- oder Büromaschinen ähnlicher Bauart unterliegen unterschiedlichen
Konstruktionsforderungen, wobei sie vor allen Dingen mittels einer Einhandbedienung
leicht austauschbar sein sollen. Da die Transportelemente z. B. für das Karbonband
bei derartigen Kassetten mit in dem Gehäuse lagern, sind diese Kassetten sehr kostspielig.
Um dieses zu vermeiden, sind Farbbandkassetten mit austauschbaren Farbbandspulen bekannt
geworden. Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Farbbandkassette mit
nachladbaren Farbbandspulen zu schaffen, die einen einfachen und sicheren Austausch
der Farbbandspulen und ein einfaches Befestigen des Farbbandes an dem Aufwickelkern
(85) ermöglicht. Dieses wird dadurch erreicht, daß die Aufnahmespule (15) mit einer
Lagerbohrung (117) um einen Lagerzapfen (14) und mit einer Lagerfläche (118) auf einer
Auflagefläche (81) drehbar gelagert ist, welche dicht unterhalb der Aufnahmebohrung
(86) für das Befestigungselement (92) angeordnet ist. Hierdurch und durch weitere
Ausbildungen wird das Einfädeln und Befestigen des Farbbandes (29) an dem Aufwickelkern
(85) sehr erleichtert.
|

|