(19)
(11) EP 0 279 249 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
29.08.1990  Patentblatt  1990/35

(43) Veröffentlichungstag A2:
24.08.1988  Patentblatt  1988/34

(21) Anmeldenummer: 88101262.9

(22) Anmeldetag:  28.01.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4H01J 61/34
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE FR GB IT

(30) Priorität: 20.02.1987 DE 8702658 U

(71) Anmelder: Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH
D-81543 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Dassler, Joachim
    D-1000 Berlin 20 (DE)
  • Girod, Detlef, Dr.
    D-1000 Berlin 41 (DE)
  • Kramer, Klaus
    D-1000 Berlin 42 (DE)
  • Liesch, Ingrid
    D-1000 Berlin 31 (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Hochdruckentladungslampe


    (57) Zur erschütterungsfreien Halterung mit Möglichkeit zur thermischen Längenausdehnung der Entladungsgefäße (21) von Hochdruckentladungslampen, insbesondere von Ent­ladungsgefäßen aus Aluminiumoxidkeramik, ist dieses an mindestens einem Ende mit einem Federformteil (23) verbunden. Das Federformteil (23) weist einen zylin­drischen, mit der rohrförmigen Stromzuführung (7, 17) des Entladungsgefäßes (21) verbundenen Teil (24) und einen mit steigendem Durchmesser gewickelten Teil (25) auf, dessen Ende (26) unter einem Winkel α die Längs­achse des Federformteils (23) tangierend weggeführt ist. Ein Führungsstift (27), der mit dem Ende des Federformteils (23) verbunden und mit seinem dem Ent­ladungsgefäß (21) zugewandten Ende innerhalb des zylindrischen Teils (24) zentriert und entlang seiner Längsachse frei beweglich angeordnet ist, macht die Lampe für den robusten Einsatz, bei dem das Entla­dungsgefäß genau zur Sockelachse und somit zum Leuch­tenreflektor leigen soll, geeignet.







    Recherchenbericht