(57) Zur erschütterungsfreien Halterung mit Möglichkeit zur thermischen Längenausdehnung
der Entladungsgefäße (21) von Hochdruckentladungslampen, insbesondere von Entladungsgefäßen
aus Aluminiumoxidkeramik, ist dieses an mindestens einem Ende mit einem Federformteil
(23) verbunden. Das Federformteil (23) weist einen zylindrischen, mit der rohrförmigen
Stromzuführung (7, 17) des Entladungsgefäßes (21) verbundenen Teil (24) und einen
mit steigendem Durchmesser gewickelten Teil (25) auf, dessen Ende (26) unter einem
Winkel α die Längsachse des Federformteils (23) tangierend weggeführt ist. Ein Führungsstift
(27), der mit dem Ende des Federformteils (23) verbunden und mit seinem dem Entladungsgefäß
(21) zugewandten Ende innerhalb des zylindrischen Teils (24) zentriert und entlang
seiner Längsachse frei beweglich angeordnet ist, macht die Lampe für den robusten
Einsatz, bei dem das Entladungsgefäß genau zur Sockelachse und somit zum Leuchtenreflektor
leigen soll, geeignet.
|

|