(19)
(11) EP 0 279 910 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
23.11.1989  Patentblatt  1989/47

(43) Veröffentlichungstag A2:
31.08.1988  Patentblatt  1988/35

(21) Anmeldenummer: 87116030.5

(22) Anmeldetag:  31.10.1987
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4F04B 21/00, F04B 1/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 21.02.1987 DE 3705608

(71) Anmelder: Elektra-Beckum Lubitz & Co.
D-49716 Meppen (DE)

(72) Erfinder:
  • Lubitz, Klaus, Dr.
    D-4470 Meppen (DE)
  • Suttner, Wolfgang
    D-4800 Bielefeld 11 (DE)

(74) Vertreter: von Rohr, Hans Wilhelm, Dipl.-Phys. et al
Patentanwälte Gesthuysen, von Rohr & Weidener, Postfach 10 13 54
45013 Essen
45013 Essen (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Pumpe mit modularem Aufbau


    (57) Bei einer Hochdruckpumpe (1) für Flüssigkeiten oder Gase mit einer An­triebseinheit (2) und mindestens einer mit der Antriebseinheit (2) ver­bundenen Pumpeinheit (3), bei der die Antriebseinheit (2) über ein An­triebselement (4), an eine von einem Motor 96) angetriebene Antriebs­welle ankuppelbar ist, wird eine erhebliche vereinfachung im Sinne ei­ner Produktion in großen Stückzahlen mit geringsten Kosten dadurch er­reicht, daß jede Pumpeinheit (3) ein eigenes, von der Antriebsein­heit (2) getrenntes, geschlossenes Gehäuse, das Gehäuse einen Ein­laß (8), einen Auslaß (9) und eine druckdichte Durchführung für eine mit einem Pumpenkolben verbundene Kolbenstange der Antriebseinheit (2) aufweist, die den Pumpenkolben zugeordneten Kolbenstangen über ein Kraftübertragungselement (5) der Antriebseinheit (2) miteinander ver­bunden sind, eine massive, formstabile Tragplatte (13) vorgesehen ist, zumindest die Gehäuse der Pumpeinheiten (3) mit der Tragplatte (13) fest verbunden sind und so die Pumpeinheiten (3) und die Antriebsein­heit (2) in ihrer Relativlage zueinander fixiert sind.







    Recherchenbericht