(57) Die Erfindung betrifft einen Lamellen-Laden oder ein -Tor mit mehreren, sich über
die Torbreite erstreckenden, einzeln an seitlich geführten Förderketten (14) befestigten
Lamellen (29), die in der Schließstellung des Ladens bzw. Tores verklammernd aufeinanderstehen
und in der Öffnungsstellung in hinter einem Gebäudesturz (16) oder einer Blende angeordneten
Magazinschienen (12) hintereinander gereiht aufgehängt sind. Hierbei weisen die Lamellen
(29) beidseitig im Bereich des oberen Lamellenrandes (17) Lamellenbolzen (19) auf,
die mit den in Vertikalführungsschienen (22) geführten und mit angetriebenen Kettenrädern
(23) zusammenarbeitenden Förderketten (14) gelenkig verbunden sind, wobei die Kettenräder
(23) die Enden der Lamellenbolzen (19) in die Magazinschienen (12) überführen. Die
Lamellen (29) weisen beidseitig im Bereich des unteren Lamellenrandes (18) Lamellenbolzen
(20) auf, deren Abstand von den Lamellenbolzen (19) des oberen Lamellenrandes (17)
x (cm) beträgt. Unterhalb der Kettenräder (23), in den durch die Vertikalführungs-
und die Magazinschienen (22 u 12) definierten Ebenen sind Steuerkurven (31) für die
unteren, zu den Magazinschienen (12) gelenkten Lamellenbolzen (20) ausgebildet, die
sich von den Magazinschienen (12) zu den Vertikalführungsschienen (22) hin erstrecken.
Der Abstand der durch die Vertikalführungsschienen (22) und die Steuerkurve (31) definierten
Übergangsbereiche (33) von den Kettenumlenkstellen (34) der Kettenräder (23) ist nicht
größer als x.
|

|