(57) Eine Diesel-Brennkraftmaschine 1 weist eine Luftansaugleitung 2, eine Einspritzpumpe
3 und eine Abgasleitung 4 auf. In der Einspritzleitung 7 ist ein elektromagnetisches
Abschaltventil 8 angeordnet, mit dem die Kraftstoffzufuhr beim Öffnen des Zündanlaßschalters
10 zwecks sofortigen Stillsetzens der Brennkraftmaschine 1 unterbrochen wird. In der
Abgasleitung 4 ist eine Lambda-Magersonde 12 angeordnet, die ein dem Sauerstoffgehalt
des Abgases entsprechendes Signal einer Vergleichselektronik 14 zuführt, in wlecher
dieses Signal mit einem Lambda-Sollwert verglichen wird. Wenn beispielsweise durch
einen Fehler im Einspritzsystem eine Kraftstoffübermenge eingespritzt wurde, unterschreitet
der von der Lambdasonde 12 festgestellte Wert den Sollwert, worauf die Vergleichselektronik
14 einen Schalter 15 aktiviert, der in der Steuerleitung 9 des Abschaltventils 8 angeodnet
ist. Dadurch wird die Stromzufuhr zu dem Abschaltventil 8 unterbrochen und die Kraftstoffzufuhr
zur Brennkraftmaschine 1 abgesperrt. Ein unbeabsichtigtes Hochdrehen der Brennkraftmaschine
durch fehlerhaftes Einspritzen einer Kraftstoffübermenge wird hierdurch verhindert.
|

|