(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 281 505 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
29.03.1989 Patentblatt 1989/13 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
07.09.1988 Patentblatt 1988/36 |
(22) |
Anmeldetag: 17.02.1988 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)4: E05B 49/00 |
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE |
(30) |
Priorität: |
05.03.1987 DE 8703404 U
|
(71) |
Anmelder: IKON AKTIENGESELLSCHAFT Präzisionstechnik |
|
D-14167 Berlin (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Sengupta, Pritimay
D-1000 Berlin 45 (DE)
- Kornmayer, Ewald
D-1000 Berlin 41 (DE)
|
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Schlüssel und elektronisch codiertes Schloss |
(57) Die Erfindung betrifft einen Schlüssel (1) für ein elektronisch codiertes Schloß,
wobei im Schlüsselrücken eine Spule (5) für die induktive Energie- und Datenübertragung
angeordnet ist, die mit einem schloßseitigen Lesekopf zusammenwirkt. Um eine Decodierung
vornehmen zu können, d.h. ein Schloß für einen bestimmten Schlüssel (1) vorübergehend
oder ständig zu sperren, wird vorgeschlagen, daß der Schlüssel (1) ständig mit einer
eine einstellbare Decodierung auslösenden Elektronikschaltung (3) verbunden ist.