|
(11) | EP 0 282 767 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
(54) | Handgerät zum Verändern des Gasdrucks in ventillosen Bällen |
(57) Bei einem Handgerät zum Verändern des Gasdruckes in ventillosen Bällen wird ein
Ball (2) vermittels einer Haltevorrichtung (1) drehfest gehalten und eine Injektionsspritze
(5) in eine Längsbohrung (31) in einem Griffteil (27) der Haltevorrichtung bis zur
Anlage an einem Anschlag eingeschoben. Während des Einschiebens durchsticht die Injektionsnadel
die Ballwand und ragt schließlich ein Stück in den Ballinnenraum (48) hinein. Die
Führung beim Einschieben und die Halterung in der Endlage erfolgen so, daß ein Verbiegen
oder Abbrechen auch sehr dünner Injektionsnadeln ausgeschlossen ist. Gegebenenfalls
kann vermittels der Injektionsspritze ein zuvor aufgezogenes Dichtungsmittel (47)
in den Ball eingespritzt werden. Dann wird der Kolben (39) aus der Injektionsspritze
entfernt und in das offene Ende (38) des Spritzenzylinders (34) das Verbindungsstück
(6) einer Luftpumpe (7) eingeführt, um den Ball auf den gewünschten Druck aufzupumpen,
der durch eine Druckmeßvorrichtung (3) angezeigt wird. Anschließend werden Injektionsspritze
und Luftpumpe von der Haltevorrichtung abgezogen und das eingespritzte Dichtungsmittel
verschließt den Einstichkanal. |