(19)
(11) EP 0 282 807 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
17.10.1990  Patentblatt  1990/42

(43) Veröffentlichungstag A2:
21.09.1988  Patentblatt  1988/38

(21) Anmeldenummer: 88103076.1

(22) Anmeldetag:  01.03.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4A43B 23/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH DE FR GB IT LI NL

(30) Priorität: 02.03.1987 DE 3706713

(71) Anmelder: Ehrhart, Hans
D-76848 Schwanheim (DE)

(72) Erfinder:
  • Ehrhart, Hans
    D-76848 Schwanheim (DE)

(74) Vertreter: Wey, Hans-Heinrich, Dipl.-Ing. 
c/o Kanzlei Hansmann, Vogeser und Partner Albert Rosshaupter-Strasse 65
81369 München
81369 München (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Schuh


    (57) Schuh mit Schnür-, Schnallen-, Spangen oder dgl. Verschluß im Bereich der Ristpartie, mit einer den Einschnitt im Schaftteil abdeckenden Zunge, bei welchem sich im Schaft (11) zwecks Möglichkeit der Veränderung des Aussehens des Schuhs im Bereich der Ristpartie zwei oder drei symmetrisch oder asym­metrisch zur Mittellinie des Schuhs angeordnete, sich bis zum Vorfußbereich erstreckende Einschnitte (12) oder Ausschnitte (13) befinden, deren Ränder (16) oder Randbereiche mit den Rändern (15) eines im wesentlichen dreieckförmigen Einsatzes oder Besatzes (14) aus gleichem oder vom Material des Schaftes (11) abweichendem Material, deren Breite größer ist als die Weite der Einschnitte (12) bzw. Ausschnitte (13), verbunden sind, und daß die Ein­sätze bzw. Besätze (14) um wenigstens eine der Schnittkanten der Einschnitte (12) oder Ausschnitte (13) gefaltet sind und über oder unter oder wenig­stens teilweise über und bzw. oder teilweise unter den angrenzenden Schaftteilen (11a, 11b) liegen.







    Recherchenbericht