(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 282 880 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
12.04.1989 Patentblatt 1989/15 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
21.09.1988 Patentblatt 1988/38 |
(22) |
Anmeldetag: 09.03.1988 |
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE |
(30) |
Priorität: |
14.03.1987 DE 3708310
|
(71) |
Anmelder: Grillo-Werke AG |
|
D-47169 Duisburg (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Driemel, Klaus, Dipl.-Ing.
D-4100 Duisburg 25 (DE)
- Wolf, Joachim, Dipl.-Ing.
D-4100 Duisburg 11 (DE)
- Schwarz, Wolfgang, Ing. grad.
D-4100 Duisburg 11 (DE)
|
(74) |
Vertreter: Werner, Hans-Karsten, Dr.Dipl.-Chem. et al |
|
Patentanwälte
Von Kreisler-Selting-Werner
Postfach 10 22 41 50462 Köln 50462 Köln (DE) |
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Verfahren zur umweltfreundlichen Vernichtung von polychlorierten Abfallstoffen |
(57) Polychlorierte Abfallstoffe wie Dibenzodioxinen (PCDD), polychlorierten Dibenzofuranen
(PCDF) und polychlorierten Biphenylen (PCB) können umweltfreundlich vernichtet werden,
indem sie zusammen mit Abfallschwefelsäuren, Säureteeren und ähnlichen Schwefel und
Kohlenstoff enthaltenden Abfallprodukten unterschiedlicher Zusammensetzung und Konsistenz
in einem mehrstufigen Verbrennungsofen verbrannt werden.