|
(11) | EP 0 282 916 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
(54) | Brauchwasserspeicher |
(57) Der Brauchwasserspeicher besteht aus einem in einem Heizmedium führenden Gehäuse
angeordneten Speicherbehälter mit Kaltwasserzufuhr- und Warmwasserableitungsanschluß,
wobei der am unteren Boden des mit seinem Oberteil oder mindestens mit seinem Warmwasserableitungsrohr
im Gehäuse fixierten Speicherbehälters angeschlossene Kaltwasseranschluß über mindestens
einen Teil seiner Länge in Form eines biegsamen Wellrohres ausgebildet ist. Der Kaltwasseranschluß
weist bis zu seiner Austrittsstelle aus dem Innenraum des Gehäuses eine Länge auf,
die größer ist als die kleinste Distanz zwischen der Wand des Speicherbehälters und
des diesen umgebenden Gehäuses. Um Schweißnahtrisse am Kaltwasserleitungsrohr bei
Dehnungsbewegungen des Speicherbehälters zu verhindern, ist vorgesehen, daß der als
Wellrohr (5) ausgebildete Abschnitt (5ʹ) des Kaltwasseranschlusses (3) den größeren
Teil von dessen Länge innerhalb des wasserführenden Gehäuseinnenraumes (1ʹ) bildet,
daß der Kaltwasseranschluß (3) die Gehäusewand (1ʺ) im Bereich einer in bezug auf
seinen eigenen Durchmesser größeren Öffnung (6) herausragende Teil des Kaltwasseranschlusses
(3) sich innerhalb einer haubenartigen Abdeckung (7) der Öffnung (6) erstreckt und
der Durchgriffsöffnungsrand (8) der Abdeckung (7) mit dem Leitungsanschlußendbereich
(9) des Kaltwasseranschlusses (3) flüssigkeitsdicht verbunden ist. |