(19)
(11) EP 0 283 087 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
13.12.1989  Patentblatt  1989/50

(43) Veröffentlichungstag A2:
21.09.1988  Patentblatt  1988/38

(21) Anmeldenummer: 88200450.0

(22) Anmeldetag:  09.03.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4F21V 19/00, H01R 33/08
(84) Benannte Vertragsstaaten:
BE DE FR GB NL

(30) Priorität: 18.03.1987 DE 3708762

(71) Anmelder:
  • Philips Patentverwaltung GmbH
    22335 Hamburg (DE)

    DE 
  • Philips Electronics N.V.
    5621 BA Eindhoven (NL)

    BE FR GB NL 

(72) Erfinder:
  • Pepping, Franz
    D-5024 Pulheim (DE)

(74) Vertreter: Peuckert, Hermann, Dipl.-Ing. et al
Philips Patentverwaltung GmbH, Röntgenstrasse 24
22335 Hamburg
22335 Hamburg (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Lampe für eine stabförmige Leuchtstofflampe


    (57) Bei einer Leuchte für eine stabförmige, an beiden Enden mit Stiftsockeln (3) versehene Leuchtstofflampe (4) mit einem langgestreckten Trägerprofil (1), dessen Breite nur wenig größer oder kleiner als der Durchmesser des Lampen­kolbens ist und an das sich beidseitig mit Fassungs­kontakten (8) bestückte Fassungsgehäuse (2) anschließen, die je einen Schlitz (7) zur Aufnahme der Sockelstifte (5) beim achsparallelen Einsetzen der Lampe aufweisen, sind auf die Lampensockel (3) Zwischenstücke (9) aus Isolier­material aufgesetzt, die auf ihrer Rückseite je einen sich prallel zu den Sockelstiften (5) erstreckenden Quer­steg (11) aufweisen, der derart geformt ist, daß die einzelnen Sockelstifte (5) auf verschiedenen Seiten des Quersteges liegen, und der beim Einsetzen der Lampe (4) in die Leuchte in den Schlitz (7) eines Fassungsgehäuses (2) verriegelnd eingreift, wobei die Sockelstifte (5) mit den Fassungskontakten (8) in Verbindung kommen.







    Recherchenbericht