(57) Bei einer hin- und herfahrbaren Vorrichtung zum Abarbeiten von Faserballen ist vor
und hinter der mit Zähnen besetzten Abtragwalze (1) achsparallel zu dieser je eine
Zahnwalze (2, 3) angeordnet. Der Fußkreis (F₂, F₃) der Zähne (21, 31) dieser auf die
Ballenoberfläche drückenden Zahnwalzen (2, 3) tangiert eine Ebene (E₂, E₃), die in
oder unterhalb der von Spitzenkreis (S₁) der Abtragwalze (1) tangierten Ebene (E₁)
liegt. Die Vorrichtung ermöglicht es, die Abnahmemenge ohne Verwendung von Rosten
sicher zu begrenzen und über die gesamte Ballenhöhe konstant zu halten.
|

|