(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 283 669 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
30.08.1989 Patentblatt 1989/35 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
28.09.1988 Patentblatt 1988/39 |
(22) |
Anmeldetag: 27.01.1988 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)4: B21K 1/46 |
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT GB IT |
(30) |
Priorität: |
23.03.1987 DE 3709513
|
(71) |
Anmelder: Arturo Salice S.p.A. |
|
I-22060 Novedrate (Como) (IT) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Salice, Luciano
I-22060 Carimate (CO) (IT)
|
(74) |
Vertreter: Gossel, Hans K., Dipl.-Ing. et al |
|
Lorenz-Seidler-Gossel
Widenmayerstrasse 23 80538 München 80538 München (DE) |
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Verfahren zum Herstellen einer Schraube mit einem Schraubenkopf mit gekreuzten Schlitzen |
(57) Eine Schraube weist zum schrägen Ansetzen eines Schraubenziehers einen Kopf (1) auf,
der unterhalb eines kugelkalottenförmigen Bereiches (5) einen etwa zylinderscheibenförmigen
Bereich (6) aufweist und mit sich kreuzenden Schlitzen (7,8) versehen ist, die etwa
viertelkugelkalottenförmige Teile (10) begrenzen. Die nach innen abgebogenen abgerundeten
inneren Spitzenbereiche (11) dieser Teile (10) überragen in deren Fußbereichen ausgebildete
ringförmige Einziehungen (12), deren Umfangswinkel etwa 45° betragen und die einen
von den Schlitzen (7,8) geteilten Raum etwa in Form einer flachdrückten Hohlkugel
begrenzen. Zur Herstellung dieser Schraube wird auf den Kopfbereich eines im wesentlichen
zylindrischen Abschnittes aus Draht mit mindestens einem Stempel (16) derart Druck
ausgeübt, daß durch Schubumformung zunächst in dem Kopfbereich des Schraubenrohlings
eine zentrale, im Querschnitt runde Ausnehmung (17) und die sich auf dieser kreuzenden
Schlitze ausbildet. Anschließend werden die durch die weiterhin tiefer eingedrückten
Schlitze (7,8) voneinander getrennten Teile (10) mit etwa viertelkreisförmigem Profil
unter Wölbung der inneren abgerundeten Kanten nach außen mit einer kugelkalottenförmigen
Form versehen -.
