(19)
(11) EP 0 283 698 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
07.06.1989  Patentblatt  1989/23

(43) Veröffentlichungstag A2:
28.09.1988  Patentblatt  1988/39

(21) Anmeldenummer: 88101952.5

(22) Anmeldetag:  10.02.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4B23B 51/06
(84) Benannte Vertragsstaaten:
CH DE ES FR GB IT LI

(30) Priorität: 26.03.1987 DE 8704477 U

(71) Anmelder: GOTTLIEB GÜHRING KG
D-72458 Albstadt (DE)

(72) Erfinder:
  • Reinauer, Josef
    D-7480 Sigmaringen (DE)

(74) Vertreter: Winter, Konrad Theodor, Dipl.-Ing. et al
Patentanwälte Kuhnen, Wacker & Partner Alois-Steinecker-Strasse 22
85354 Freising
85354 Freising (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Innengekühltes Bohrwerkzeug aus Werkzeugspirale und Spannschaft


    (57) Beschrieben wird ein innengekühltes Bohrwerkzeug aus Werkzeugspirale und Spannschaft, bei dem die Werkzeugspirale in einer Ausnehmung des Spannschafts formschlüssig aufgenommen und über ihre im Ausnehmungsgrund liegende Stirnseite mit Kühlmittel versorgt ist. Die Werkzeugspirale (4; 44; 74) ist in einer Spannzange (12) auf­genommen , die auf der dem Spannschaft abgewandten Seite eine formschlüssig in die Spannuten eingreifende Mitnehmerscheibe (22; 62; 92) trägt. Ferner weist der zugehö­rige Futterkörper (14) ein zentrisches Innengewinde (26) auf, in dem eine mit einer zentrischen Ausnehmung (32) versehene Justierschraube (24) angeordnet ist, gegen die die Werkzeugspirale unter Abdichtung ihrer Kühlkanäle (8; 48; 78) gegen den Innenraum (34) der Spannzange (12) preßbar ist. Die beispielsweise aus Hartmetall bestehende Werkzeug­spirale kann auf diese Weise wirtschaftlicher eingesetzt werden.







    Recherchenbericht