(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 283 791 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
07.06.1989 Patentblatt 1989/23 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
28.09.1988 Patentblatt 1988/39 |
(22) |
Anmeldetag: 04.03.1988 |
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE |
(30) |
Priorität: |
21.03.1987 DE 3709347
|
(71) |
Anmelder: Degussa Aktiengesellschaft |
|
D-60311 Frankfurt (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Dankowski, Manfred, Dr.
D-8752 Mömbris (DE)
- Prescher, Günter, Dr.
D-6450 Hanau 9 (DE)
- Lieser, Thomas, Dr.
D-6450 Hanau 9 (DE)
- Leonhardt, Wolfgang, Dr.
D-6000 Frankfurt am Main 1 (DE)
|
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Peroxycarbonsäure enthaltende wässrige Bleichmittelsuspensionen, Verfahren zu ihrer
Herstellung und ihre Verwendung |
(57) Die erfindungsgemäßen wäßrigen Bleichmittelsuspensionen auf der Basis einer in einer
Trägerflüssigkeit in Gegenwart einer kolloidalen Kieselsäure und eines Säuerungsmittels
suspendierten wasserunlöslichen Peroxycarbonsäure weisen gegenüber bekannten Suspensionen
auf dieser Basis eine verbesserte Lagerbeständigkeit auf und sind wirtschaftlicher
herstellbar. Erreicht wird dies durch gießfähige bis pastöse Bleichmittelsuspensionen,
welche 0,5 bis 9 Gew.-% Kieselsäure, bezogen auf die Suspension, und ein hydratbildendes,
Peroxycarbonsäuren phlegmatisierendes Neutralsalz in einer Menge von 10 bis 400 Gew.-%,
berechnet hydratfrei und bezogen auf eingesetzte Peroxycarbonsäure, enthalten. Bevorzugte
Bleichmittelsuspensionen enthalten 10 - 30 Gew.-% Diperoxydodecandisäure, 5 - 20
Gew.-% Natriumsulfat und 2 bis 6 Gew.-% pyrogene Kieselsäure, jeweils bezogen auf
die Suspension. Die Verwendung ungetrockneter hydrophilisierter und gegebenenfalls
in-situ phlegmatisierter Peroxycarbonsäuren ist besonders bevorzugt.
Die Herstellung der Bleichmittelsuspensionen erfolgt durch homogenes Suspendieren
der Peroxycarbonsäure in der verdickten Trägerflüssigkeit.
Die lagerstabilen Bleichmittelsuspensionen finden Verwendung als Wäschebleichmittel
sowie zur Herstellung von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln.
