(19)
(11) EP 0 283 872 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
21.12.1988 Bulletin 1988/51

(43) Date of publication A2:
28.09.1988 Bulletin 1988/39

(21) Application number: 88103851

(22) Date of filing: 11.03.1988
(84) Designated Contracting States:
AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL

(30) Priority: 19.03.1987 DE 8704120

(71) Applicant: Huss Maschinenfabrik GmbH & Co. KG
 ()

(72) Inventor:
  • Böhme, Karl
     ()

   


(54) Roundabout with passenger cars freely rotatable about inclined pivots


(57) Das auf einem Grundgestell (1, 1a) angeordnete und um eine Mittelachse (6, 6a) drehbare Tragwerk eines Rundfahrgeschäfts besteht entweder aus einer Bodenscheibe (5) oder Satelliten­kreuzen (5a), welche mittels Auslegerarmen (22) sternförmig um eine Zentralachse (21) drehbar angeordnet sind. Am Umfang der Bodenscheibe (5) bzw. der Satellitenkreuze (5a) sind jeweils mehrere Fahrgastträger (8) um Schwenkachsen (9) frei drehbar gelagert, die oberseitig des Tragwerks einen spitzen Winkel mit der Mittelachse einschließen. Der Schwer­punkt jedes Fahrgastträgers (8) hat im leeren wie besetzten Zustand einen Abstand von der dazugehörigen Schwenk­achse (9).
Das Tragwerk, d. h. entweder die Bodenscheibe (5) oder jedes der Satellitenkreuze (5a) ist im Bereich seiner Mittel­achse (6, 6a) am freien Ende eines Armes (1, 22) angeordnet und kann von einer Schwenkmechanik (11, 24, 25) so weit gekippt werden, daß der Kippwinkel größer ist als der Neigungswinkel der Fahrgastträger(8)-Schwenkachsen (9) gegenüber der Mittelachse (6).
Dieses Kippen bewirkt bei einer Bodenscheibe (5, 5a) eine zwischen dieser und dem Grundgestell (1, 1a) angeordnete Auf­richtmechanik, bei mehreren sternförmig um einen Zen­tralbau (20) angeordneten Satellitenkreuzen (5a) eine Exzenter­einrichtung (24), welche an den die Satellitenkreuze (5a) tragen­den Auslegerarmen (22) angreift.







Search report