(57) Das auf einem Grundgestell (1, 1a) angeordnete und um eine Mittelachse (6, 6a) drehbare
Tragwerk eines Rundfahrgeschäfts besteht entweder aus einer Bodenscheibe (5) oder
Satellitenkreuzen (5a), welche mittels Auslegerarmen (22) sternförmig um eine Zentralachse
(21) drehbar angeordnet sind. Am Umfang der Bodenscheibe (5) bzw. der Satellitenkreuze
(5a) sind jeweils mehrere Fahrgastträger (8) um Schwenkachsen (9) frei drehbar gelagert,
die oberseitig des Tragwerks einen spitzen Winkel mit der Mittelachse einschließen.
Der Schwerpunkt jedes Fahrgastträgers (8) hat im leeren wie besetzten Zustand einen
Abstand von der dazugehörigen Schwenkachse (9). Das Tragwerk, d. h. entweder die Bodenscheibe (5) oder jedes der Satellitenkreuze
(5a) ist im Bereich seiner Mittelachse (6, 6a) am freien Ende eines Armes (1, 22)
angeordnet und kann von einer Schwenkmechanik (11, 24, 25) so weit gekippt werden,
daß der Kippwinkel größer ist als der Neigungswinkel der Fahrgastträger(8)-Schwenkachsen
(9) gegenüber der Mittelachse (6). Dieses Kippen bewirkt bei einer Bodenscheibe (5, 5a) eine zwischen dieser und dem
Grundgestell (1, 1a) angeordnete Aufrichtmechanik, bei mehreren sternförmig um einen
Zentralbau (20) angeordneten Satellitenkreuzen (5a) eine Exzentereinrichtung (24),
welche an den die Satellitenkreuze (5a) tragenden Auslegerarmen (22) angreift.
|

|