(57) Ein hydraulischer oder pneumatischer Antrieb zur Betätigung des beweglichen Schaltkontaktes
(16) eines Mittel- und/oder Hochspannungs-Leistungsschalters (11) besitzt eine Fluidspeicheranordnung,
aus der unter Druck stehendes Fluid einem mit dem beweglichen Schaltkontakt gekuppelten
Antriebskolben (14) zwecks Durchführung eines Schaltzyklus mit mindestens zwei Schalthandlungen
zugeführt wird. Bei bekannten Antrieben ist die Fluispeicheranordnung so ausgebildet,
daß eine Füllmenge für mehrere Schalthandlungen verwendet werden kann. Dies bedingt
eine Überdimensionierung. Zur Erzielung einer Verkleinerung der Fluidspeichereinrichtung besitzt diese der
Anzahl der erforderlichen Schalthandlungen (z.B. Aus-, Ein-, Aus-Schaltzyklus) entsprechende,
jeweils für sich wirkende, voneinander getrennte Speicherräume (50), deren Energieinhalt
so bemessen ist, daß er für die jeweils erforderliche Schalthandlung ausreicht. Der Antrieb findet insbesondere Anwendung bei SF₆-gasisolierten Hochspannungsleistungsschaltern.
|

|