(19)
(11) EP 0 284 654 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
20.09.1989  Patentblatt  1989/38

(43) Veröffentlichungstag A2:
05.10.1988  Patentblatt  1988/40

(21) Anmeldenummer: 87116231.9

(22) Anmeldetag:  04.11.1987
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4E05B 65/38, E05B 51/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE FR GB

(30) Priorität: 28.03.1987 DE 3710347

(71) Anmelder: VDO Adolf Schindling AG
D-60487 Frankfurt (DE)

(72) Erfinder:
  • Stier, Bernhard
    D-6233 Kelkheim (DE)
  • Pfalzgraf, Helmut
    D-6231 Schwalbach (DE)
  • Rathmann, Klaus
    D-6000 Frankfurt/M. (DE)
  • Bandemer, Joachim
    D-6369 Nidderau 1 (DE)
  • Wipfler, Alfred
    D-6239 Kriftel (DE)

(74) Vertreter: Klein, Thomas, Dipl.-Ing. (FH) 
Sodener Strasse 9
65824 Schwalbach/Ts.
65824 Schwalbach/Ts. (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Schliessvorrichtung


    (57) Es wird eine Schließvorrichtung (10) mit pneumatischem Antrieb (20) für z.B. eine Tür eines Kraftfahrzeuges vorgestellt. Der Antrieb (20) der Schließvorrichtung (10) kann auch bei beengten Platzverhältnissen eingebaut werden, wenn dieser mit dem Ausgang (34) einer pneumatischen Fördereinrichtung (30) verbunden ist, deren Eingang (32) mit dem Innenraum (40) eines zwischen der Türe und deren Rahmen angeordneten schlauch­förmigen Dichtungselementes (42) verbunden ist. Der Antrieb (20) wird in Form einer Membrandose (22) ausgeführt, als Förderein­richtung (30) wird jeweils eine eigene Flügelzellenpumpe für jeden Antrieb (20) vorgesehen. Beim Schließen der Türe wird das Dichtungselement (42) evakuiert und der Antrieb (20) mit Druckluft beaufschlagt. Zum Öffnen werden die Druckverhältnisse umgekehrt, wobei ein Überdruckventil (44) den Druck im Dichtungselement (42) begrenzt. Eine elektrische Steuerung und Überwachung der Fördereinrichtung (30) ist möglich.







    Recherchenbericht