(19)
(11) EP 0 284 712 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
14.06.1989  Patentblatt  1989/24

(43) Veröffentlichungstag A2:
05.10.1988  Patentblatt  1988/40

(21) Anmeldenummer: 88100426.1

(22) Anmeldetag:  14.01.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4F04C 18/344, F04C 29/10
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE FR GB IT

(30) Priorität: 03.04.1987 DE 3711339

(71) Anmelder: VDO Adolf Schindling AG
D-60487 Frankfurt (DE)

(72) Erfinder:
  • Jurr, Richard
    D-6292 Weilmünster (DE)

(74) Vertreter: Klein, Thomas, Dipl.-Ing. (FH) 
Sodener Strasse 9
65824 Schwalbach/Ts.
65824 Schwalbach/Ts. (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Flügelzellenpumpe


    (57) Bei einer Flügelzellenpumpe mit einem in zwei Drehrich­tungen antreibbaren Rotor (2) sind zusätzlich zu zwei Pumpenanschlüssen (13, 14) zwei in den Pumpenraum (7) führende Strömungskanäle (15, 16) vorgesehen. Eine inner­halb des Rotors (2) vorgesehene Steuereinrichtung sorgt dafür, daß nur jeweils der auf der Ansaugseite gelegene Strömungskanal (15 oder 16) mit dem ansaugseitigen Pumpenanschluß (13, 14) Verbindung hat. Durch diese Ge­staltung erhöht sich der Füllungsgrad der Flügelzellen­pumpe und damit ihre Förderleistung.







    Recherchenbericht