(19)
(11) EP 0 284 762 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
08.02.1989  Patentblatt  1989/06

(43) Veröffentlichungstag A2:
05.10.1988  Patentblatt  1988/40

(21) Anmeldenummer: 88102397.2

(22) Anmeldetag:  19.02.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4C10J 3/48, C10J 3/86
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH DE FR GB IT LI NL SE

(30) Priorität: 03.04.1987 DE 3711314

(71) Anmelder:
  • Deutsche Babcock Energie- und Umwelttechnik Aktiengesellschaft
    D-46003 Oberhausen (DE)
  • MAN Gutehoffnungshütte Aktiengesellschaft
    46122 Oberhausen (DE)

(72) Erfinder:
  • Tolle, Arnold, Dr.
    D-4050 Mönchengladbach 2 (DE)
  • Förster, Manfred
    D-4300 Essen 1 (DE)
  • Haacker, Heinz
    D-5910 Kreuztal-Ferndorf (DE)
  • Wensing, Helmut
    D-4300 Essen 1 (DE)

(74) Vertreter: Müller, Jürgen, Dipl.-Ing. 
Deutsche Babcock AG Lizenz- und Patentabteilung Duisburger Strasse 375
46049 Oberhausen
46049 Oberhausen (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Vorrichtung zum Kühlen eines Synthesegases in einem Quenchkühler


    (57) Ein Quenchkühler zum Kühlen eines Synthesegases ist unterhalb des Ausganges eines Vergasungsreaktors angeordnet und umfaßt einen gekühlten Innenmantel (5), der in einem Abstand von einem Druckmantel (1) umgeben ist. Zwischen dem Innenmantel (5) und dem Ausgang des Vergasungsreaktors ist ein Zwischenabschnitt (3) angeordnet, dessen Durchmesser geringer ist als der des Innenmantels (5) und größer als der des Ausganges des Vergasungsreaktors. In den Innenraum des Innenmantels (5) ragen Sprühdüsen (15) hinein. Ein oder mehrere Gasaustrittsstutzen (8) sind in einer Ebene oberhalb eines im unteren Teil des Druckmantels (1) vorgesehenen Wassersumpfes (6) durch den Innenmantel (5) hindurchgeführt. Zwischen dem Innenmantel (5) und dem Druckmantel (1) ist eine zum Innenraum des Innenmantels (5) hin offene, differenzdrucklose Verdampfungskühlung vorgesehen.







    Recherchenbericht