|
(11) | EP 0 284 782 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
(54) | Knotenwächter für Garne und Fäden |
(57) Der Knotenwächter für Garne und Fäden (15) weist eine Garn- oder Fadendurchlauföffnung
(16) auf, die zwischen zwei Rotationskörpern (17, 18) gebildet ist, von denen mindestens
einer (18) drehbar gelagert und zwecks Änderns der Größe der Durchlauföffnung (16)
oder zum Einlegen des Fadens (15) gegenüber dem anderen Rotationskörper (17) vestellbar
gelagert ist. Die sich drehenden Rotationskörper (17, 18) verhindern Fadenabrieb
und die Ansammlung von Fadenabrieb im Bereich der Durchlauföffnung. |