(57) Die Erfindung betrifft ein Schaltpult mit einem Schrankkorpus und einer Klappe, die
am Schrankkorpus angelenkt ist, eine Öffnung desselben verschließt und mittels Klappenstützen
in eine Öffnungsstellung bringbar und in dieser arretierbar ist. Eine Einmannbedienung
großer und schwerer Klappen bei Verhinderung der unbeabsichtigten Auslösung der arretierten
Öffnungsstellung der Klappe wird dadurch erreicht, daß die Klappe an einer senkrecht
zur Anlenkachse stehenden Seite mittels einer Auslöse-Klappenstütze mit dem Schrankkorpus
verbunden ist, die beim Öffnen der Klappe selbsttätig in eine Arretierstellung gelangt
und bei einem Überhub der Klappe aus der Öffnungsstellung selbsttätig die Arretierstellung
aufhebt, und daß die gegenüberliegende Seite der Klappe mittels einer Arretier-Klappenstütze
mit dem Schrankkorpus verbunden ist, die beim Öffnen der Klappe selbsttätig in eine
Arretierstellung gelangt, manuell aus der Arretierstellung lösbar ist und beim Überhub
der Klappe aus der Öffnungsstellung selbsttätig wieder in die Arretierstellung zurückkehrt.
|

|