(19)
(11) EP 0 284 987 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
27.12.1989  Patentblatt  1989/52

(43) Veröffentlichungstag A2:
05.10.1988  Patentblatt  1988/40

(21) Anmeldenummer: 88104660.1

(22) Anmeldetag:  23.03.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4F04B 49/08, G05D 16/18
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE FR GB IT SE

(30) Priorität: 02.04.1987 DE 3711050

(71) Anmelder: BRUENINGHAUS HYDRAULIK GmbH
D-72160 Horb (DE)

(72) Erfinder:
  • Beutler, Gerhard
    D-7270 Nagold (DE)
  • Maier, Hermann
    D-7244 Waldachtal (DE)
  • Krebs, Clemens
    D-7400 Tübingen (DE)

(74) Vertreter: Körber, Wolfhart, Dr.rer.nat. et al
Patentanwälte Mitscherlich & Partner, Postfach 33 06 09
80066 München
80066 München (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Regeleinrichtung für wenigstens zwei mit einer gemeinsamen Arbeitsdruckleitung in Verbindung stehende hydrostatische Maschinen


    (57) Eine Regeleinrichtung für wenigstens zwei mit einer gemeinsamen Arbeitsdruckleitung (3) in Verbindung stehende hydrostatische Maschinen (1) veränderlichen Förder- bzw. Schluckvolumens, bei der jeder Maschine (1) eine Verstellvorrichtung (5) mit einem hydraulischen Verstell­kolben (34) und ein Regler (6) zur Regelung ihrer Volumen­einstellung zugeordnet ist, ist so auszugestalten, daß bei Gewährleistung einer gleichmäßigen Belastung der Maschinen (1) untereinander ein hydraulischer Gleich­laufbetrieb bzw. Parallelbetrieb erreicht wird. Dies wird dadurch erreicht, daß jedem Regler (6) ein Steuermit­tel (25) zugeordnet ist, das den zugehörigen Regler (6) mit einem Korrektursignal (XK) beaufschlagt, das in Abhängigkeit von einem von der jeweiligen Volumenein­stellung der zugehörigen Maschine (1) im wesentlichen linear abhängigen Steuersignal (Xist) und einem für alle Pumpen gleichen Sollwert (Xsoll) gebildet ist, der als Mittelwert aus allen Steuersignal (Xist) gebildet ist.







    Recherchenbericht