(57) Bei einem Impulsgeber gemäß Patent .. .. ... (Patentanmeldung P36 39 827.6) mit einem
Schaltstößel, mit dem mehrere Kontakte betätigbar sind und bei dem ein in einem Gehäuse
geführter Schaltstößel entgegen einer Federkraft in Richtung seiner Längsachse verschiebbar
und um diese Längsachse drehbar ist und am Schaltstößel wenigstens ein Betätigungsglied
vorgesehen ist, das sowohl in wenigstens einer seiner Längsverschiebestellungen als
auch in einer Verdrehstellung mit jeweils mindestens einem Kontakt in kraftschlüssige
Verbindung kommen kann, soll die Möglichkeit gegeben sein, eine noch größere Anzahl
von Kontaktbetätigungen oder unabhängiger Kontaktbetätigungen vornehmen zu können.
Erfindungsgemäß geschieht dies dadurch, daß der Schaltstößel (4) eine parallel zur
Schieberichtung verlaufende Bohrung (10) aufweist, in der ein zweiter Schaltstößel
(11) entgegen einer diesem zugeordneten Federkraft verschiebbar und/oder verdrehbar
angeordnet ist und daß zumindest am zweiten Schaltstößel (11) das bzw. ein Betätigungsglied
(21) vorgesehen ist.
|

|