(19)
(11) EP 0 285 941 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
18.07.1990  Patentblatt  1990/29

(43) Veröffentlichungstag A2:
12.10.1988  Patentblatt  1988/41

(21) Anmeldenummer: 88104920.9

(22) Anmeldetag:  26.03.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4H01H 11/04, H01H 1/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH FR GB IT LI NL SE

(30) Priorität: 10.04.1987 DE 3712268

(71) Anmelder: KERNFORSCHUNGSZENTRUM KARLSRUHE GMBH
D-76050 Karlsruhe (DE)

(72) Erfinder:
  • Ehrfeld, Wolfgang, Dr.
    D-7500 Karlsruhe 41 (DE)
  • Maner, Asim, Dr.
    D-7515 Linkenheim-Hochstetten (DE)
  • Mohr, Jürgen
    D-7519 Sulzfeld (DE)
  • Schmidt, Dirk, Dr.
    D-7513 Stutensee-1 (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Kontaktwerkstoffen


    (57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Hertellung von elektrischen Kontaktwerkstoffen.
    Die Erfindung hat zur Aufgabe, ein Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Kontaktwerkstoffes in Gestalt eines Kontaktkörpers aus einem heterogen Verbund aus zwei Komponenten zu schaffen, bei dem die laterale, d.h. quer zum elektrischen Stromfluß des Kontaktkörpers sich erstreckende Verteilung und Geometrie der beiden Komponenten im µm-Bereich frei wählbar und mit hoher Genauigkeit einhaltbar sind.
    Die Lösung ist durch folgende Verfahrensschritte gekennzeichnet:

    a) Herstellen einer Form aus von einer Trägerschicht vorspringenden Kunststoffzapfen;

    b) Auffüllen der freien Bereiche der Form mit der einen Komponente und Entfernen des Kunststoffes;

    c) Auffüllen der Vertiefungen der so entstandenen Struktur mit der anderen Komponente.







    Recherchenbericht