(19)
(11) EP 0 286 042 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
25.10.1989  Patentblatt  1989/43

(43) Veröffentlichungstag A2:
12.10.1988  Patentblatt  1988/41

(21) Anmeldenummer: 88105350.8

(22) Anmeldetag:  02.04.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4E05C 9/04
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE ES

(30) Priorität: 08.04.1987 IT 2002687

(71) Anmelder: FIAM S.p.A.
I-22069 Rovellasca Como (IT)

(72) Erfinder:
  • Cattaneo, Franco
    I-22069 Rovellasca (Como) (IT)
  • Cattaneo, Marco
    I-22069 Rovellasca (Como) (IT)

(74) Vertreter: de Dominicis, Silvia Giovanna et al
de Dominicis & Mayer Piazzale Marengo 6
20121 Milano
20121 Milano (IT)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) In die Rahmen für Türen einsetzbares Sicherheitsschloss


    (57) Ein in die Rahmen fuer Tueren einsetzbares Sicherheitsschloss, welches ein mittig angeordnetes Schloss (2) mit beweglichen vertikal angeordneten Platten (3) enthaelt, wobei jeder dieser Platten (3) abnehmbar ein stangenfoermiger vertikaler durchgehender Schieber (8, 9) zugeordnet ist. Jedem vertikalen Schieber (8, 9) ist wenigstens ein seitlicher Zwischenriegel (15) zugeordnet, in dessen Gehaeuse (16) schwenkbar ein Riegel (17) zugeordnet ist, der mit einem Schwenkschieber (18) verbunden ist. Dieser Schwenkschieber (18) ist loesbar mit dem zugeordneten vertikalen durchgehenden Schieber (8, 9) ueber eine Klemme (36) verbindbar, wobei durch Einwirken auf das Zentralschloss (2) gleichzeitig eine Verschiebung der vertikal angeordneten Schieber (8, 9) und eine Verschwenkung der seitlichen Zwischenriegel (15) erfolgt. Auf jedem Vertikalschieber (8, 9) koennen je nach Wunsch ein oder mehrere seitlich angeordnete Zwischenriegel (15) angeordnet sein. Da diese letzteren direkt auf dem vertikal angeordneten Schieber (8, 9) befestigt werden, kann deren Hoehenlage frei gewaehlt werden. Durch Vorsehen einer sich selbsteinhaengenden klemme (13) zwischen den beweglichen Platten (3) des mittigen Schlosses (2) und den vertikal angeordneten Schiebern (8, 9) ist ein aeusserst rasches Zusammenfuegen moeglich. Durch Vorsehen eines hohlen Schwenkriegels (17) kann dies von dem vertikal angeordneten Schieber (8, 9) durchdrungen werden, wodurch ausgesprochen gedrungene Abmessungen realisierbar und seitliche Riegel (15), ausfuehrbar sind, die in Profilstuecken (27) der Rahmen (28) der Tuer einsetzbar sind, die eine aeusserst kleine innere Kammer aufweisen.







    Recherchenbericht