(19)
(11) EP 0 286 579 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
01.02.1989  Patentblatt  1989/05

(43) Veröffentlichungstag A2:
12.10.1988  Patentblatt  1988/41

(21) Anmeldenummer: 88730077.0

(22) Anmeldetag:  26.03.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4B61B 3/02, B61C 13/04
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 30.03.1987 DE 3710494

(71) Anmelder: LOUIS SCHIERHOLZ GMBH & CO.KG
D-28277 Bremen (DE)

(72) Erfinder:
  • Grote, Horst
    D-2870 Delmenhorst (DE)
  • Smidt, Jürgen
    D-2800 Bremen 1 (DE)

(74) Vertreter: Wenzel, Heinz-Peter, Dipl.-Ing. 
Patentanwälte Wenzel & Kalkoff, Postfach 73 04 66
22124 Hamburg
22124 Hamburg (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Förderanlage mit an mindestens einer Schiene gefürhrten Fahrwerken


    (57) In einer Förderanlage (1) mit an Schienen (11) geführten Fahrwerken (2) sind letztere mit Trageinrichtungen (3) für hängende Lasten und Mitteln (4) zur Freigabe und zum Abwerfen der Lasten ausgerüstet. Insbesondere dienen solche Anlagen der Förderung und Bearbeitung von Postbeuteln. Um eine hinsichtlich der Auswahl der Abwurfpunkte "intelligente" Förderanlage (1), die eine Optimierung der von den Fahrwerken (2) zu durchlaufenden Wege ermöglicht, zu schaffen, sind die Fahrwerke (2) als einzeln und unabhängig voneinander getriebene Aggregate nach Art von Elektrohängebahn-Fahrwerken ausgebildet und die Freigabe und Abwurfmittel der Trageinrichtungen (3) über elektrische Impulse auslösbar.





    Recherchenbericht