(57) Es wird ein rohrförmiger Rohling nahtlos geformt und in einzelne ringförmige Teile
zerlegt, welche dann mittels zwei rotationskörperförmigen Werkzeugen (10, 12) profiliert
werden. Die Bearbeitung der ringförmigen Teile (14) erfolgt so, dass der spezifische
Druck auf der Aussenseite und auf der Innenseite gleich ist. Das Profilformen erfolgt
mit Hilfe von zwei zusammenwirkenden, rotationskörperförmigen Werkzeugen (10, 12),
deren gegenseitiger Abstand veränderbar ist. Das Innenwerkzeug (12) wirkt mit seiner
Konvexen Ausenseite (13) auf das Werkstück (14), während das Aussenwerkzeug (10)
mit seiner konkaven Innenseite (11) zum Einsatz kommt. In dieser Weise wird erreicht,
dass die Flächenpressungen während der Bearbeitung sowohl auf der Innenseite des
Fahrzeugfelgens als auch auf der Aussenseite der Felge gleich sind. Die Einrichtung
eignet sich sowohl zur Herstellung von Fahrzeugfelgen aus Stahl als auch aus Leichtmetall,
wie z.B. Aluminium.
|

|