(19)
(11) EP 0 286 868 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
10.01.1990  Patentblatt  1990/02

(43) Veröffentlichungstag A2:
19.10.1988  Patentblatt  1988/42

(21) Anmeldenummer: 88104405.1

(22) Anmeldetag:  19.03.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4B42C 19/08
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH ES FR GB GR IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 11.04.1987 DE 3712387

(71) Anmelder: MAN Roland Druckmaschinen AG
86153 Augsburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Lindblom, Kurt Lennart
    S-46139 Trollhättan (SE)

(74) Vertreter: Grussdorf, Jürgen, Dr. et al
Patentanwälte Zellentin & Partner Rubensstrasse 30
D-67061 Ludwigshafen
D-67061 Ludwigshafen (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Vorrichtung zum Vereinigen von zwei Teilstapeln von Buchseiten


    (57) Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Vereinigen (Aufeinanderlegen) von zwei unterschiedlichen Teilstapeln (19a, 19b) von Buchseiten, die in einander abwechselnder Reihenfolge schrägstehend auf einer Förderkette (32) mit Mitnehmern (33) in einem im Querschnitt L-förmigen Führungskanal (31) herantransportiert werden. Die Erfindung besteht darin, daß oberhalb der Förderkette eine Umordnungstrommel mit horizontal, quer zur Bewegungsrichtung der Förderkette, verlaufender Drehachse vorgesehen ist, die synchron mit der Laufgeschwindigkeit der Förderkette angetrieben wird und die an ihrem Außenumfang eine über diesen gleichmäßig verteilte Mehrzahl von zangenartigen Greifersystemen (27a, 27b) für jeweils einen Teilstapel trägt, wovon jedes Greifersystem jeweils einen Teilstapel erfaßt und nach einer Verdrehung der Umordnungstrommel um 360° neben dem nachfolgenden Teilstapel absetzt und freigibt und jedes Greifersystem während seines Umlaufs durch ein Getriebe im Drehzahlverhältnis 1:1 um eine zur Drehachse der Umordnungstrommel parallele Achse verdreht wird derart, daß die Greifer immer an der tiefsten Stelle des Greifersystems, nach unten ragend, verbleiben. Wenn jeder Teilstapel vor dem Zusammenfügen mit dem anderen Teilstapel um eine zur Blattebene unter einem Winkel von 90° stehende Achse um 1° in sich selbst verschwenkt werden muß, dann wird jedes Greifersystem der in diesem Falle als Wendetrommel arbeitenden Umordnungstrommel um eine vertikale Achse schwenkbar an bzw. in der Trommel gelagert und im oberen Bereich seiner Bewegungsbahn um eine vertikale Achse um 1° verschwenkt.







    Recherchenbericht