(57) Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Vereinigen (Aufeinanderlegen) von zwei
unterschiedlichen Teilstapeln (19a, 19b) von Buchseiten, die in einander abwechselnder
Reihenfolge schrägstehend auf einer Förderkette (32) mit Mitnehmern (33) in einem
im Querschnitt L-förmigen Führungskanal (31) herantransportiert werden. Die Erfindung
besteht darin, daß oberhalb der Förderkette eine Umordnungstrommel mit horizontal,
quer zur Bewegungsrichtung der Förderkette, verlaufender Drehachse vorgesehen ist,
die synchron mit der Laufgeschwindigkeit der Förderkette angetrieben wird und die
an ihrem Außenumfang eine über diesen gleichmäßig verteilte Mehrzahl von zangenartigen
Greifersystemen (27a, 27b) für jeweils einen Teilstapel trägt, wovon jedes Greifersystem
jeweils einen Teilstapel erfaßt und nach einer Verdrehung der Umordnungstrommel um
360° neben dem nachfolgenden Teilstapel absetzt und freigibt und jedes Greifersystem
während seines Umlaufs durch ein Getriebe im Drehzahlverhältnis 1:1 um eine zur Drehachse
der Umordnungstrommel parallele Achse verdreht wird derart, daß die Greifer immer
an der tiefsten Stelle des Greifersystems, nach unten ragend, verbleiben. Wenn jeder
Teilstapel vor dem Zusammenfügen mit dem anderen Teilstapel um eine zur Blattebene
unter einem Winkel von 90° stehende Achse um 1° in sich selbst verschwenkt werden
muß, dann wird jedes Greifersystem der in diesem Falle als Wendetrommel arbeitenden
Umordnungstrommel um eine vertikale Achse schwenkbar an bzw. in der Trommel gelagert
und im oberen Bereich seiner Bewegungsbahn um eine vertikale Achse um 1° verschwenkt.
|

|